Freie Trauung

Freie Trauung Berlin, freie Trauung Hamburg, freie Trauung München, freie Trauung Mallorca oder freie Trauung im eigenen Garten - egal, wo ihr heiraten möchtet: Eure Freunde sind an eurer Seite!
Hochzeit planen ist auf einmal total euer Ding? Eigentlich habt ihr das nicht für möglich gehalten, aber durch Pinterest zu scrollen und dabei einzigartige Hochzeitslocations und natürliche Hochzeitsdeko zu pinnen, ist euer neues Hobby? Ihr träumt bereits von Pampasgras, liebt es, euch von Weddingblogs inspirieren zu lassen und könntet den ganzen Tag edle Hochzeitspapeterie in zarten Farben anschauen? Eure Welt ist in letzter Zeit ein bisschen mehr Blush, Nude, Taupe und es ist genau euer Ding?
Dann haben wir etwas, das eure Hochzeitsvorbereitungen noch besonderer machen kann! Eine freie Trauung durch eure Freunde ist nicht nur ein ganz besonderes, unglaublich emotionales Erlebnis (Wie oft wird man schon von seinen Herzensmenschen getraut?). Es ist auch genau das Richtige für alle, die mit einem Mal total von Hochzeitsthemen in den Bann gezogen werden – und sich gerne noch etwas mehr mit der Planung ihrer eigenen Hochzeit beschäftigen möchten. Wenn eure Freunde zu den Traurednern werden, gibt euch das nämlich auch die einzigartige Chance, alle Fäden selbst in der Hand zu halten und eurer Kreativität freien Lauf zu lassen! Das Tolle an einer freien Trauung ist, dass alles erlaubt ist! Eine freie Zeremonie ist genau das, was ihr darunter versteht.
Warum es so viel Spaß macht, eine freie Trauung zu planen? Weil es so viele Elemente gibt, die man kombinieren und gestalten und vollkommen neu definieren kann – Einzug, Sitzordnung, Songs, Rituale und viele mehr. Warum nicht für eure freie Trauung alle Konventionen über Bord werfen und das Konzept einer freien Zeremonie neu denken? Es ist eine unglaublich tolle Chance, euch vollkommen auszutoben und etwas ganz Eigenes für euch beide und eure Gäste zu gestalten. Lasst uns einen Blick auf die wichtigsten Bestandsteile werfen, die eine freie Trauung ausmachen können und uns die Frage stellen: Wie würdet ihr diese Dinge für eure Hochzeit interpretieren?
Für viele Bräute ist der „klassische Einzug“ ein Kindheitstraum – einmal im Leben, den Gang zwischen den Sitzreihen in ihrem Traumkleid durchschreiten. Aber, wenn ihr darüber nachdenkt, fallen euch zig weitere Varianten ein, über die es sich auch einmal nachzudenken lohnt: Ihr beide kommt ganz entspannt Hand in Hand nach vorn und teilt den wunderschönen Augenblick. Die Braut und ihre beste Freundin aus Kindertagen laufen gemeinsam durch die Reihen. Eure Trauzeugen schreiten an eurer Seite. Ihr kommt beide mit euren Eltern oder Großeltern die Reihen entlang. Es gibt für jedes Element eurer freien Trauung ganz neue Varianten und es macht tierischen Spaß, sie in Gedanken durchzuspielen! Überrascht eure Gäste also mit Möglichkeiten, die sie so noch gar nicht erlebt haben.
Soll es das klassische „Halleluja“ zum Einzug sein oder könnt ihr euch für ruhige, aber moderne Töne begeistern? Der Einzug steht normalerweise ganz im Zeichen der Emotion, aber welche Art von Songs eure Emotionen auslösen, willst alleine ihr. Eine moderne Alternative zu ruhigen Stücken sind zum Beispiel Indie-Titel wie „Ho Hey“ von The Lumineers. Während der Trauung ist alles erlaubt, was die Situation, z.B. eine symbolische Handlung, untermalt. Dazu eignen sich gut Songs in der Instrumentalversion. Der Auszug ist musikalisch in jedem Fall ein Highlight! Hier ist jegliche Anspannung abgefallen und die Musik darf das gerne widerspiegeln. Wie wäre es zum Beispiel mit dem fröhlichen „Let’s go“ von Matt & Kim, dem rockigen „Hypersonic Missiles“ von Sam Fender oder dem poppigen „The Sound“ von The 1975? Auch hier gilt also: Was ist euer Ding?
Tipp: Schaut doch einmal auf unserem Spotify-Account vorbei. Wir haben euch einige Playlists zusammengestellt.
Schöne Elemente einer freien Trauung sind auch Rituale, die eure Liebe in einer symbolischen Handlung greifbar machen. Jedes Brautpaar sollte sich fragen, ob ein Ritual grundsätzlich etwas ist, das zu ihm passt. Und falls ja: Welche Art von Ritual? Eines, das sich stark auf euch als Paar fokussiert und einen Teil eurer Geschichte widerspiegelt? Ihr habt euch bei einer Frankreichreise kennengelernt? Wieso schreibt ihr euch nicht gegenseitig eine liebevolle Frankreich-Postkarte und werft sie während der Trauung in einen romantisch verzierten Postkasten ein. In dieser ganz besonderen „Zeitkapsel“ sind sie dann ein Jahr bis zu eurem ersten Hochzeitstag sicher aufbewahrt, wenn ihr sie gemeinsam lest. Oder lieber ein Ritual, das eure Gäste miteinbezieht und ihre Wünsche für eure Ehe sammelt? Der Heiratsantrag fand am Meer statt und überhaupt steckt ihr in jeder freien Minute mit den Füßen im Sand? Eure Gäste könnten ihre guten Wünsche für eure Ehe auf Muscheln notieren, die ihr in einem schönen Gefäß sammelt. Alles, was eure Geschichte aufgreift, eignet sich wunderbar als Ritual.
Es ist schon das absolute Highlight jeder Trauung – egal, ob standesamtlich, kirchlich oder in einer freien Trauung – der Moment, in dem alle den Atem anhalten und ihr euch eure Versprechen für die Ehe gebt. Da dies Worte sind, die ihr in eurem Leben nie wieder vergessen werdet, ist es besonders schön, wenn ihr sie zuvor selbst geschrieben habt. Aber es gibt so viele andere Varianten! Die Redner können einen Spruch verlesen, den ihr nachsprecht. Ihr könnt euch Liebesbriefe schreiben und diese während der Zeremonie mit Wachs versiegeln und sie euch erst zum ersten Hochzeitstag gegenseitig vorlesen, und, und, und.
All diese Elemente und Möglichkeiten machen eure freie Trauung einzigartig. Während der Planung taucht ihr mit euren Freunden für ein paar Monate voll und ganz in diese wunderbare Welt ein – und fühlt euch vielleicht ein kleines bisschen wie waschechte, supercoole Weddingplanner. Natürlich liegt die Planerei nicht jedem gleich gut. Aber dafür gibt es uns! Wir sind da, um euch die persönlichste Trauung der Welt durch eure Lieblingsmenschen zu ermöglichen und euch gleichzeitig Sicherheit zu geben. Sicherheit, dass alles nach Plan läuft und die Trauung stimmig aufgebaut ist. Und auch Sicherheit, dass das Ganze nicht in übermäßige Arbeit ausartet.
Kurz und gut: Die eigene Hochzeit planen, ist ein absolutes Highlight – und eine Erfahrung, die ihr jetzt machen könnt! (Und das Beste: Dabei spart ihr auch noch Geld) 🙂
Ihr seid neugierig und möchtet mehr darüber erfahren, wie ihr eure freie Trauung selbst halten könnt? Dann ladet euch jetzt unseren kostenlosen Fahrplan für eure DIY-Trauung herunter!